Kurzinfos über die Fürstin-Pauline-Schule


In privater Trägerschaft der Stiftung "Die Paulinenanstalt" nahm die Fürstin-Pauline- Schule mit Beginn des Schuljahres 1990/1991 ihren Betrieb in der Karolinenstraße in Detmold auf.

Mit Beginn des Schuljahres 1996/1997 wechselte die Schule in die Trägerschaft des Kreises Lippe; ein ehemaliges Kompaniegebäude auf dem Fliegerhorst Detmold ist seit September 1999 die neue Heimat der Schule.

Zurzeit besuchen 119 Schüler (davon sieben Schülerinnen) die Schule. 21 Lehrer (davon neun Lehrerinnen), zwei Sozialpädagogen, eine Lehramtsanwärterin und ein Jahrespraktikant leisten hier Ihren Dienst, außerdem ein Hausmeister, eine Sekretärin (1/3 Stelle) und zwei Bundesfreiwilligenbeschäftigte. Die Schüler kommen aus dem gesamten Kreis Lippe entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Taxen/Bussen.

Die Fürstin-Pauline-Schule ist eine Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung (Sek I) und orientiert sich an den Richtlinien und Lehrplänen der Hauptschule.

Mit der Verfügung vom 06.07.2012 der Bezirksregierung Detmold wurde in dem Schuljahr 2012/13 für die Klassen 5 der Ganztag eingeführt. Seit dem Schuljahr 2017 /18 befinden sich allle Klassen im Ganztagsbetrieb. Für diese Klassen beginnt der Unterricht von Montag bis Donnerstag um 7.50 Uhr und endet um 14.35 Uhr. Die Mittagspause findet von 12.50 Uhr bis 13.35 Uhr statt. Am Freitag endet der Unterricht um 11.05 Uhr.

Die erforderlichen Umbaumaßnahmen wurden vom Kreis im Laufe des Schuljahres durchgeführt. Im Schuljahr 2014/15 wird im Dachgeschoss eine neue Mensa gebaut, da das bisherige Platzangebot nicht mehr ausreicht.

Für die Klassen 9 und 10 beginnt der Unterricht von Montag bis Freitag ebenfalls um 7:50 Uhr und endet um 12.50 Uhr. Freitags endet der Unterricht um 11.05 Uhr.

Konferenzen finden in der Regel alle zwei Wochen montags statt; Dienstbesprechungen werden kurzfristig bei Bedarf einberufen. Steuergruppe und Lehrerrat treffen sich mit der Schulleitung etwa einmal im Monat.

Jedes der 10 Klassenzimmer verfügt über einen eigenen Gruppenraum. Durch den Innenausbau des dreigeschossigen Schulgebäudes sind Fachräume für die Bereiche Naturwissenschaft, Hauswirtschaft, Kunst, EDV, Werken und Technik entstanden. Ein ausgebauter Dachflügel mit Boxbude, Fitnessraum und Gymnastikhalle ergänzen die Räumlichkeiten. In den Pausen gibt es für die Schüler Getränke und kleine Speisen am schuleigenen Kiosk.

Ein großzügig angelegter Schulhof mit einem Spielfeld lädt zu einer aktiven Pausengestaltung ein. Der Schulgarten mit Sitzgelegenheiten, Sandkasten, Beeten und einem Teich ist für Unterrichts- und Freizeitgestaltung nutzbar. Ein asphaltierter Platz vor dem Schulgebäude wird für den Mofa-Kurs genutzt.

Die 2002 in Betrieb genommene benachbarte Sporthalle wird gemeinsam mit der Christian-Morgenstern-Schule genutzt.

Beim Innenausbau ist die Schule für 100 Schüler, +/- 10% konzipiert worden.

Die Fürstin-Pauline-Schule hat eine Dependance: die Auffangklasse im Heidehaus in Augustdorf (zzt. sechs Schüler). Zum festen Bestandteil eines Jahresablaufes gehören u.a. Tischtennisturnier, Kickerturnier, Fußballspiel Lehrer - Schüler, die Bundesjugendspiele im Sommer, sowie der vorweihnachtliche Nachmittag zum Beginn des Advents. Die Fürstin-Pauline-Schule ist durch den Träger, den Kreis Lippe, bestens ausgestattet.